Immobilienbewertung vom Profi

Immobilienbewertung vom Profi

Immobilienbewertung vom Profi 1200 628 Maison Immobilien Berlin

Wenn die Entscheidung für einen Immobilienverkauf oder -kauf gefallen ist, steht als einer der ersten Schritte die Preisermittlung bzw. Überprüfung des Kaufpreisangebotes an. Schließlich möchte man beim Verkauf den maximalen Preis erzielen, beim Kauf auf keinen Fall zu viel bezahlen. Was macht also der moderne, netz-affine Eigentümer oder Immobilieninteressent? Er sucht im Internet nach einer schnellen Lösung oder gar nach einer kostenlosen Online-Bewertung. Warum das meist keine gute Idee ist, lesen Sie hier!

VORSICHT BEIM VERKAUF ODER KAUF EINER IMMOBILIE

Gehen Sie Verkauf oder Kauf lieber professionell an. Eine verlässliche und präzise Preiskalkulation ist in diesem Metier die Grundlage für Erfolg. Wird eine Immobilie etwa zu teuer kalkuliert, wird sie wahrscheinlich zu lange am Markt angeboten. In den meisten Fällen führt dies später zu deutlichen Preis-Abschlägen. Andersherum: Wird eine Immobilie länger als gewöhnlich zum Verkauf inseriert, deutet dies auf einen überteuerten Preis hin. Jetzt lohnt sich aus Käufersicht unbedingt eine eigene Berechnung.

Beim Thema Immobilienwert lauern also viele Tücken. Bei Maison Immobilien Berlin sind Sie mit Ihren Vorhaben in guten Händen. Als Familienunternehmen in zweiter Generation kümmern wir uns verantwortungsvoll und zuverlässig um die Preiskalkulation einer Immobilie. Egal, ob Sie diese zum Verkauf anbieten wollen, oder ob Sie umgekehrt endlich ein interessantes Kaufangebot für eine Immobilie gefunden haben. Vertrauen Sie unserer Einschätzung. Wir kennen den Immobilienmarkt in Berlin und Umland sowie Brandenburg seit über 35 Jahren, verfügen über ein weitreichendes Netzwerk und arbeiten mit den modernsten Tools.

Beim Immobilienverkauf lauern viele Tücken, die den Erfolg schmälern.

Gehen Sie den Verkauf professionell an. Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.

 

ONLINE-IMMOBILIENRECHNER ODER WERTERMITTLUNG DURCH EINEN MAKLER?

Mit einer Online-Werteinschätzung einer Immobilie gibt es zwar nach wenigen Klicks ein Ergebnis, an dem man sich orientieren kann – aber eines, auf das man nicht vollends vertrauen sollte. Die genaue Bewertung einer Immobilie ist aufwendig, viele Faktoren müssen berücksichtigt und alle Unterlagen hinzugezogen werden. Nicht nur Lage, Ausstattung und Zustand spielen eine Rolle, wenn es darum geht, den Preis eines Hauses, Grundstücks oder einer Wohnung zu ermitteln. Vor allem: Um die Lage einer Immobilie bis zur Mikrolage bestens einschätzen und in die Wertberechnung einfließen lassen zu können, braucht man gute Ortskenntnisse. Eine bundesweite Immobilienbewertung im Internet kann solche Faktoren nur pauschal einfließen lassen.

PERSÖNLICH VOR ORT UND NICHT ANONYM IM NETZ

Für eine professionelle Wertermittlung Ihrer Immobilie, die alle Punkte berücksichtigt und die vor allem vor Ort durchgeführt wird, wenden Sie sich an einen Makler oder Sachverständigen aus der Region. Er ist der richtige Ansprechpartner, denn mit seiner Kenntnis der regionalen Lage und Preisdynamik wird er den richtigen Preis für die zu verkaufende Immobilie ansetzen. Zudem ist er eine neutrale Person, die einen objektiven, frischen Blick auf die Immobilie hat. Er wird sie auf jeden Fall persönlich direkt vor Ort in Augenschein nehmen, um den Verkehrswert (oder auch Marktwert) fachgerecht ermitteln zu können.

Faktoren, die darauf einen Einfluss haben, können sein: wo liegt die Immobilie? Welche Ausstattung ist vorhanden? Sind Renovierungen und Schönheitsreparaturen, oder gar eine Sanierung notwendig, bevor Sie verkaufen? Diese und weitere wichtige Schritte in der Immobilienbewertung erklären wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch. Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie in einem unverbindlichen Gespräch, wie wir arbeiten und warum Maison Immobilien Berlin der richtige Partner für Ihren Erfolg in der Immobilienwelt Berlins ist.

MÄNGEL ERKENNEN UND BENENNEN

Ebenfalls wichtig sind Mängel an dem Objekt – diese wirken sich nicht unbedeutend auf den Wert aus. Auch im Exposé müssen sie genannt werden. Bauliche Besonderheiten, wie etwa eine sehr gelungene Raumaufteilung, haben ebenfalls Einfluss auf den Preis. Die Anordnung und Größe der Räume beeinflusst den Wert Ihrer Immobilie ebenso wie kleinere oder größere Schäden, die vor dem Verkauf besser behoben werden. Nachdem der Makler, Sachverständige bzw. Immobiliengutachter die Immobilie „äußerlich“ geprüft hat, geht es an die Unterlagen. Wir begleiten Sie vom ersten Schritt bis zur Vertragsunterzeichnung.

WAS DIE UNTERLAGEN VERRATEN

Im Grundbuchauszug finden sich Informationen dazu, ob es Ansprüche von Dritten gibt, das heißt zum Beispiel Nießbrauch-, Vorkaufs- oder Wohnrechte. Notwendig für eine Ermittlung sind zudem Nachweise über Modernisierungen bei Dämmung, Dach oder Heizung. Handelt es sich bei der Verkaufsimmobilie um eine Eigentumswohnung, kommen neben Aufteilungsplan, Teilungserklärung und Nebenkostenabrechnung auch die letzten drei Protokolle der Eigentümerversammlung hinzu. Ist die Kaufimmobilie vermietet, werden natürlich auch die dazu gehörigen Unterlagen geprüft.

LIEBER VOM PROFI MACHEN LASSEN

Ob Sachwertverfahren – das bei Häusern ohne Vergleichsobjekt zur Preisermittlung genutzt wird, Vergleichswertverfahren – das man bei unbebauten Grundstücken und Eigentumswohnungen einsetzt, oder Ertragswertverfahren bei der Wertermittlung für Mehrfamilienhäuser und Gewerbeimmobilien – eine professionelle Immobilienbewertung ist aufwendig und anspruchsvoll. Verlassen Sie sich also lieber auf einen Profi und beauftragen einen Makler oder Sachverständigen.

Die wichtigsten Kriterien für eine Immobilienbewertung

DIE LAGE

Das wichtigste Kriterium zur Wertermittlung ist die Lage der Immobilie. Denn diese entscheidet maßgeblich über den aktuellen Wert des Objekts, sowie den späteren Wiederverkaufswert. Liegt das Objekt zentral oder eher einsam und abgelegen? Denken Sie immer daran: Welche Parameter wären für Sie als Käufer wichtig? Einkaufsmöglichkeiten vor Ort, auf Arztpraxen und eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr? Für Familien mit Kindern ist interessant: Gibt es Schulen und Kitas in der Nähe und wie sieht es mit Freizeit- und Sportmöglichkeiten aus?

Für die meisten Käufer ist essenziell, ob es sich um eine ruhige Wohngegend handelt, oder ob mit Lärmbelästigungen durch Straßenverkehr oder einen Gewerbebetrieb zu rechnen ist. Um das festzustellen, empfehlen wir interessierten Käufern immer, das Objekt zu unterschiedlichen Tageszeiten in Augenschein zu nehmen. Bei einer solchen Gelegenheit können Sie vielleicht schon Ihre künftigen Nachbarn kennenlernen. Gerne prüfen wir, ob in unmittelbarer Nähe Ihres künftigen Wohnhauses Straßen-, Gewerbe- oder Neubauten geplant sind. Hier gibt der Bebauungsplan für das Wohngebiet Auskunft.

DER ZUSTAND DER IMMOBILIE

Eine umsichtige Prüfung der Immobilie ist essenziell. Wie gut ist die Wärmedämmung? Sind Elektro- oder Abwasserleitungen veraltet? Das sind nur einige Kriterien, welche in eine Bewertung mit einfließen sollten.

KOSTEN FÜR EINE SANIERUNG ODER MODERNISIERUNG RICHTIG EINSCHÄTZEN

Nach einer profunden Prüfung des gesamten Hauses und Grundstücks oder, im Falle einer Eigentumswohnung, des Mehrparteienhauses zeigt sich, wo nachgebessert werden muss. Gerne stellen wir auf dieser Basis eine Grobkalkulation mit einem Richtwert zur Verfügung. Dies ist sowohl für Verkäufer als auch für Käufer sehr wichtig.

DAS SAGT DER ENERGIEAUSWEIS AUS

Der Verkäufer einer Immobilie muss dem Käufer einen gültigen Energieausweis vorlegen. Dieser Ausweis, manchmal auch Energiepass genannt, funktioniert wie eine Ampel: Steht der Pfeil im grünen Bereich, ist der Energieverbrauch gering. Bei Gelb oder Rot gibt es viel Verbesserungspotenzial. Möglicherweise müssen Heizung und Wärmedämmung modernisiert werden.

GRUNDBUCH: FINANZIELLE UND RECHTLICHE ALTLASTEN ERKENNEN

Im Grundbuch steht nicht nur, wer der Eigentümer des Grundstücks aktuell ist, sondern auch welche finanziellen Belastungen möglicherweise noch auf der Immobilie liegen. Vor allem bei einem Immobilienkauf ist es daher essenziell diese Eintragungen sehr genau zu prüfen.

Sie benötigen weitere Informationen? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf – wir freuen uns auf ein erstes unverbindliches Gespräch mit Ihnen und beraten Sie im weiteren Verlauf gerne in allen Belangen rund um Ihre Immobilie in Berlin. 

 

MAISON IMMOBILIEN GMBH

Hubertusallee 36, D-14193 Berlin

 

Telefon: +49 30 887 12 90

Mobil: +49 172 300 15 31

Fax: +49 30 887 129 29

E-Mail: immo@maisonberlin.de

 

© MAISON IMMOBILIEN GMBH Alle Rechte vorbehalten.

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis:

Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © Sentavio/Depositphotos.com

Back to top